|  
         SUSAN EBRAHIMI 
           
          LA 
          MALADIE D'AMOUR 
          Gründe 
          für eine Wunderkerze 
          
  
          Susan Ebrahimi aus St. Ingbert vermittelt mit ihren  Chansons und Interpretationen, 
          Sentimentalität und Nostalgie.  
           
          Sieben Jahre ist es her, daß sie mit ihrer ersten Single in den 
          Charts war.  
          "Ich weiß genau, daß es heut' passiert" so hieß 
          der deutsche Pop-Song,  
          der damals von Schlager-Papst Ralf Siegel produziert und von BMG-Ariola 
           
          auf Vinyl und CD gepreßt wurde.  
           
          Lange habe es gedauert, bis sie in Wolf Giloi einen adäquaten Pianisten 
          gefunden hatte.  
          "Pianisten gibt es viele, die wollten aber alle Jazz spielen - 
          und daß es einen Markt für  
          Chansons gibt, glaubte auch niemand". Ganz anders Wolf Giloi. Der 
          exzellente Pianist -  
          er studierte bei Professor Leonardy in Saarbrücken - erkannte das 
          Potential, das da  
          schlummerte und erarbeitete mit Susan Ebrahimi das Programm "La 
          maladie d'amour".  
          Klassiker von Michel Sardou, Jacques Brel und Edith Piaf gehören 
          ebenso zum Repertoire  
          der beiden, wie neuere Titel von Patricia Kaas oder gar Celine Dion. 
          Allen gemein ist je- 
          doch die eigenständige Interpretation so wie die spannungsreichen 
          Arrangements. Susan  
          Ebrahimis Herz gehört ganz den frankophonen Klängen. Vor allem 
          die Klassiker der Chanson- 
          Giganten wie Piaf, Brel oder Dassins haben sich die beiden ausgesucht. 
          Daran könnte man  
          freilich auch schnell scheitern. Schließ lich wurden diese Lieder 
          schon unzählige Male inter- 
          pretiert. Wie will man da noch eigene Akzente setzen? Doch das Duo meistert 
          diese Klippe  
          bravourös. Was in erster Linie an Susan Ebrahimis auß ergewöhnlicher 
          Stimme liegt. Dunkel,  
          warm und volltönend ist sie. Eine Stimme die verführen kann. 
          Aber sie klingt immer auch ein  
          wenig rau. Manchmal soger scharf und spröde, hat so stets genug 
          Ecken und Kanten, daß  
          die Chansons nicht einfach nur "schön" klingen. So bekommt 
          dann selbst der Zuckerguss im  
          frankophonen Pop Michel Sardou's ein paar interessante Risse. In Pianist 
          Wolf Giloi hat sie  
          dabei auch einen idealen Mitspieler. Seine Arrangements sind elegant, 
          glänzend gespielt, aber  
          sie drängen sich nie in den Vordergrund. Alles in allem ein paar 
          gute Gründe, eine Wunderkerze  
          zu entzünden. Und der Erfolg gibt den beiden recht. Der Terminkalender 
          ist gut gefüllt. Vom  
          Auftritt bei einer privaten Fete bis hin zur Galaveranstaltung eines 
          großen Automobilherstellers  
          reicht die Liste ihrer bisherigen Konzerte. Und nun, Ende 1999 war es 
          soweit: Mitte Oktober  
          1999 erschien ihre neue CD "La maladie d'amour". Ein Genuß 
          , den man auch buchen kann:  
           
          Kontakt:  
          Susan Ebrahimi  
          Martin-Luther-Str. 61  
          66280 Neuweiler 
          Telefon +49-6897-569290  
           
          eMail: susan@adimamedia.de 
         |